wird in neuem Tab geöffnet

Paternalismus und die normative Eigenstruktur des Pädagogischen

Zur Ethik des pädagogischen Handelns
Verfasser: Giesinger, Johannes
Jahr: 2019
Internate; 02

Inhalt

Die Rede von der normativen Eigenstruktur des Pädagogischen gehört zu den grundlegenden Motiven der Allgemeinen Pädagogik. In kritischem Anschluss an die Tradition vertritt Johannes Drerup die Auffassung, die pädagogische Sphäre verfüge über eine eigene normative Rechtfertigungsstruktur. Er betrachtet Paternalismusdoktrinen als einheimische Rechtfertigungsmodelle der Pädagogik. In diesem Beitrag werden Drerups Thesen diskutiert. Zum einen wird seine Idee einer speziellen Problem- und Rechtfertigungsstruktur der Pädagogik aufgenommen, zum anderen aber infrage gestellt, dass diese am besten unter Verwendung des Paternalismusbegriffs zu erläutern ist. Dieser Beitrag skizziert einen Begriff von Erziehung als pädagogische Adressierung in asymmetrischen Konstellationen und verdeutlicht vor diesem Hintergrund, was es heißen kann, pädagogisches Handeln ethisch zu rechtfertigen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik pädagogik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 250 - 265 (16 Seiten)
Schlagwörter: Ethik; Bildung; Bildungsforschung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel