Cover von 17.; Religion und Anerkennung wird in neuem Tab geöffnet

17.; Religion und Anerkennung

ein Versuch über Diakonie als Ort religiöser Erfahrung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braune-Krickau, Tobias
Jahr: 2015
Bandangabe: 17.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: PTh 010/31 -17 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Die moderne, wohlfahrtsstaatliche Diakonie lebt aus religiösen Motiven und Intuitionen, findet sich mit diesen aber in einer säkularen Praxis wieder. Sie steht vor der Frage nach einem theologischen Selbstverständnis, das weder die Gewinne säkularer Professionalität verspielt, noch ihren religiösen Glutkern erstickt. Tobias Braune-Krickau begreift Diakonie als prägnanten Ort religiöser Erfahrung. Aus praktisch-theologischer Perspektive zeigt sich Diakonie als eine eigene Form gelebter Religion im Vollzug wechselseitiger Anerkennung. Dieser Neuansatz zielt auf eine Umkehrung der gängigen Sichtweise: Die entscheidende Frage ist nicht, wie man etwas exklusiv Christliches nach außen trägt, sondern welche vitale religiöse Bedeutung dem diakonischen Handeln innewohnt – für die Einzelnen sowie für die Gesamtgestalt des modernen Christentums.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PTh 010
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-153996-1
Beschreibung: XII, 342 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte; Diakonie; Gegenwart; Aufsatzsammlung; Religiöse Erfahrung; Praktische Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch