wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende eines Dornröschenschlafes?

Aktionstag in einer ungenutzten Kirche im Landkreis Sömmerda
Verfasser: Gloge, Philipp
Jahr: 2017
[Heft 4]; 04

Inhalt

Die romanische Kirche wurde der Legende nach um 730 auf der nahegelegenen Tretenburg vom Heiligen Bonifatius gegründet. Obwohl dies historisch unwahrscheinlich ist, wurde die Kirche im Volksmund dennoch lange Zeit "Bonifatiuskirche" genannt. An ihrem heutigen Ort und in ihrer heutigen Gestalt steht die Kirche seit Mitte des 12. Jhs. Im 14. Jh. und im 30-jährigen Krieg wurden Teile der Kirche zerstört. Eine Landeskollekte von 1695 ermöglichte den Wiederaufbau. Die letzten Renovierungsarbeiten fanden Anfang der 1990er Jahre statt. Lediglich der Kirmesverein nutzte diese Kirche in den letzten Jahren zu einer jährlichen Andacht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik pgp
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 25 - 26 (2 Seiten)
Schlagwörter: Gemeindepädagogik; Gemeindearbeit; Kirche; Religionspädagogik; ReligionspädagogIn; Raum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel