wird in neuem Tab geöffnet

Warum KI kein Hype ist und die Medienpädagogik sich damit befassen sollte

Verfasser: Knaus, Thomas
Jahr: 2024
Medienpädagogik und KI; 03

Inhalt

Wer mit generativer KI schon Erfahrungen sammeln konnte, erahnt, dass KI unsere Welt verändern wird. Dass diese Veränderungen aber mehr Evolution als Revolution sind, soll dieser Text zeigen. KI ist kein ‚Hype‘, sondern ein etabliertes Forschungs- und Praxisfeld. Und außerdem die Fortsetzung des gesellschaftlichen Metaprozesses Digitalisierung – dem sich die Medienpädagogik in Forschung und Praxis bereits widmete. Im Text werden die grundlegenden Funktionsweisen KI-basierter Techniken beleuchtet, deren gesellschaftliche Bedeutung skizziert und es wird argumentiert, warum KI ein Thema für die Medienpädagogik sein sollte.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 21 - 30 (10 Seiten)
Schlagwörter: Mediendidaktik; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienkritik; Medienpädagogik; Medienwirkung; Medienwissenschaft; Neue Medien; Digitale Medien; Bildungsforschung; Künstliche Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel