wird in neuem Tab geöffnet

Führung als Thema deutscher Kindertageseinrichtungen

Welchen Beitrag können organisationspsychologische Theorien zur Konzeptentwicklung leisten?
Verfasser: Ballaschk, Itala; Anders, Yvonne
Jahr: 2015

Inhalt

Im Zuge des Wandels von Kindertageseinrichtungen gewinnt auch die Thematik um Führung an Bedeutung. Kindertageseinrichtungen stehen vor Herausforderungen, welche einen neuen Umgang mit den Fragen um Führung, die Rolle und Funktion von Kita-Leitungspersonal sowie deren Aufgaben erfordert. Im Vergleich zum Schulbereich steht die Forschung im Feld elementarpädagogischer Institutionen in Deutschland noch weitgehend am Anfang. Bisher gibt es keine Verknüpfung erfolgreicher organisationspsychologischer Führungstheorien mit dem Handlungsfeld der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Der vorliegende Artikel füllt diese Forschungslücke. Analysiert werden organisationspsychologische Führungstheorien im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit und Anwendbarkeit in Kindertageseinrichtungen. Das Ergebnis der Analyse ist ein theoriebasierter Modellvorschlag für ein Konzept effektiver Führung in deutschen Kindertageseinrichtungen, welcher auch die Grenzen der Übertragbarkeit beleuchtet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 876 - 896 (21 Seiten)
Schlagwörter: Forschung; Modellversuch; Management; Kindertagesstätte; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel