Cover von Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz wird in neuem Tab geöffnet

Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anti-Bias-Netz
Jahr: 2021
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Päd 661/113 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Menschen können z.B. aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Bildungsstand, Alter diskriminiert werden. Die Ursachen liegen in persönlichen oder institutionell bedingten Vorurteilen. Der Anti-Bias-Ansatz (bias [engl.] bedeutet Vorurteil oder Einseitigkeit) zielt darauf ab, Benachteiligungen, die aufgrund einseitiger Wahrnehmung und Voreingenommenheit entstanden sind, bewusst zu machen und ins Gleichgewicht zu bringen. Die Anforderungen an einen kompetenten Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der Anti-Bias-Ansatz bietet eine Alternative zu gewohnten und normierenden Denk- und Handlungsmustern. Der Band will insbesondere Menschen in der Praxis der Sozialen Arbeit und der Pädagogik dazu ermutigen, ihre alltäglichen Denk- und Handlungsweisen kritisch zu überprüfen. Die Beiträge beleuchten sowohl Potenziale als auch Grenzen des Ansatzes aus Sicht unterschiedlicher Praxisfelder und bieten Anregungen für das eigene Handlungs- und Wirkungsfeld.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus Verlag
Enthaltene Werke: Cvetka, Bovha ; Kontzi, Nele ; Hahn, Jetti: Denkanstöße für die Soziale Arbeit, Kontzi, Nele ; Mamutovic, Zaklina: Anti-Bias - Ein Ansatz Menschenrechtsbildung in Grundschuleumzusetzen, Kontzi, Nele: Anti-Bias kann vorurteilsbewusste Veränderungsprozessein Schule unterstützen - Erfahrungen aus der Praxis, Hahn, Jetti: Mit Eltern gemeinsame Sache machen -Vorurteilsbewusste Zusammenarbeit von Schule und Eltern, Kübler, Annette: „Warum hängt die Weltkarte falsch herum?" - „Weil ich was seh',was du nicht siehst!" Anti-Bias ermöglicht neue Perspektiven, Bovha, Cvetka: (Unmöglichkeiten des Anti-Bias-Ansatzes im Kontext von(internationalen) Freiwilligendiensten, Kübler, Annette: Zwischen Colorline und Handlungsmöglichkeiten -für Kinder, Eltern und Pädagogjnnen, Mamutovic, Zaklina: Empowerment und Anti-Bias -Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Göthe, Patricia: Wie ein Kieselstein im Wasser: Von Empowermentund Sensibilisierung zur gesellschaftlichen Transformation
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Päd 661
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7841-3299-0
Beschreibung: 2. Aufl., 154 S.
Schlagwörter: Vorurteil; Gesellschaft; Gerechtigkeit; Sozialarbeit; Pädagogik; Aufsatzsammlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch