wird in neuem Tab geöffnet

Konfirmiert - und dann?

Empirische Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit der Konfirmandenzeit
Verfasser: Ilg, Wolfgang
Jahr: 2018
Übergänge schaffen; 03

Inhalt

Knapp 200.000 Jugendliche lassen sich jedes Jahr in Deutschland konfirmieren. Was aber bleibt bei den Jugendlichen in Erinnerung? Welche Erfahrungen, Inhalte und Einstellungen werden in der Konfi-Zeit geprägt? Die Tübinger Studien zur Konfirmandenarbeit gingen diesen Fragen mit einer Längsschnittuntersuchung auf den Grund.
 
Über 10.000 Jugendliche aus repräsentativ ausgewählten Kirchengemeinden in ganz Deutschland wurden während ihrer Konfi-Zeit im Jahr 2012/13 mit Fragebögen befragt – einmal zu Beginn der Konfi-Zeit, zum zweiten Mal kurz vor der Konfirmation. Zudem gelang es, einen Teil der Konfirmanden auch zwei bzw. vier Jahre nach ihrer Konfirmation mit einer dritten bzw. vierten Befragung nochmals um Auskünfte zu bitten. Die Antworten aus den Fragebögen wurden durch qualitative Interviews mit jugendlichen Teamern sowie jungen Erwachsenen begleitet.(1) Einige zentrale Erkenntnisse werden vorgestellt und interpretiert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik dbg
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 10 - 13 (4 Seiten)
Schlagwörter: Nachhaltigkeit; Evangelische Jugendarbeit; Konfirmandenarbeit; Empirie; Gemeindearbeit; Kirche; Bildungsarbeit; Übergang; Bildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel