Cover von Einführung in die Hermeneutik wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Hermeneutik

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hufnagel, Erwin
Jahr: 1976
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: BTh 091/147 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Diese "Einführung in die Hermeneutik" für Literaturwissenschaftler, Pädagogen, Philosophen und Theologen enthält eine grundlegende Darstellung zeitgenössischer hermeneutischer Ansätze sowie die Darlegung ihrer Differenzen und Übereinstimmungen. Die Zusammenfassung einiger hermeneutischer Ansätze zur "Hermeneutischen Philosophie" kommt über vage Verbindendes nicht hinaus. Die einzige Gemeinsamkeit, die zwischen philosophischen Hermeneutiken besteht, ist deren grundlegungstheoretisches Selbstverständnis. Es ist Anliegen dieser Einführung, Divergenzen und Kongruenzen innerhalb der grundlegungstheoretischen Hermeneutikkonzeption detailliert aufzuweisen. Auch wird die methodologisch orientierte Hermeneutik, die der Ars-interpretandi-Tradition verpflichtet ist, ausführlich behandelt. Der Autor konzentriert sich dabei auf die Denker, die die zeitgenössische Hermeneutik-Diskussion bestimmen: Heidegger, Gadamer, Habermas, Betti und Albert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1976
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BTh 091
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-002440-3
Beschreibung: 1. Aufl., 164 S.
Schlagwörter: Sprache; Sprachphilosophie; Philosophie; Hermeneutik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch