Cover von Vom Religionsunterricht zur kirchlichen Unterweisung wird in neuem Tab geöffnet

Vom Religionsunterricht zur kirchlichen Unterweisung

Otto Güldenberg und die Anfänge der ostdeutschen Katechetik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoenen, Raimund
Jahr: 2003
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: RPA 054/91 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Der Name Otto Güldenbergs ist in der heutigen Religionspädagogik kaum bekannt. Wer war dieser Mann, der nach dem Kriegsende die Katechetik in den evangelischen Kirchen der DDR aufgebaut, aber unter seinem Namen kein Buch veröffentlicht hat? Aus unveröffentlichten Manuskripten wird hier das religionspädagogische Profil Güldenbergs gezeichnet. Dabei geht es weniger um eine historische Darstellung der katechetischen Praxis als um die grundlegenden Konzeptionen der kirchlichen Unterweisung in einem atheistischen Staat und die bisher vernachlässigte Frage nach der Kontinuität und Diskontinuität der Religionspädagogik unter totalitären Bedingungen. Ferner werden Weichenstellungen erkennbar, die 1990 zur Entscheidung für den schulischen Religionsunterricht geführt haben. - Ein Anhang bietet Dokumente Güldenbergs sowie biographisch-bibliographische Informationen, die als Quellennachweis für die DDR-Katechetik bis 1990 dienen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2003
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPA 054
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-02046-1
Beschreibung: 1. Aufl., 356 S.
Schlagwörter: Evangelische Theologie; Evangelischer Religionsunterricht; Geschichte; Kirchliche Unterweisung; Katechetik; Ostdeutschland; Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch