wird in neuem Tab geöffnet

Konfligierende Krisendeutungen und Krisennarrative

Deutungsmachtsensible Impulse religiöser Bildung in der Covid-19-Pandemie
Verfasser: Kumlehn, Martina
Jahr: 2020

Inhalt

Der Beitrag entfaltet vor dem Hintergrund des modernen Krisenbewusstseins die Wahrnehmung der außerordentlichen Krise der Corona-Pandemie und ihre Herausforderungen für religiöse Bildung. Er zeigt, wie Deutungen der Krise gewagt werden müssen und welche Rolle religiöse Deutungen dabei spielen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Akteuren, Institutionen und Krisennarrativen werden in ihrem bildungsbezogenen Potential aufgenommen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 427 - 441 (15 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Forschung; Pädagogik; Theologie; Religionsunterricht; COVID-19; Krise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel