wird in neuem Tab geöffnet

Von der Telefonseelsorge zur E-Beratung

Ein Interview mit Richard Reindl,TH Nürnberg
Verfasser: Lutz, Klaus
Jahr: 2017
Soziale Arbeit digital; 04

Inhalt

Eine gute Beratungs- oder Sozialarbeit zeichnet sich nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern vor allem auch durch die Klientenbeziehung aus. In Zeiten von digitalisierten Lebenswelten besteht eine wesentliche Aufgabe der Sozialen Arbeit darin, auch online Beratungsangebote bereitzustellen, die dem Rechnung tragen (können). Klaus Lutz, pädagogischer Leiter des Medienzentrum PARABOL in Nürnberg, im Gespräch mit Richard Reindl, Leiter der Studienwerkstatt Onlineberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 33 - 37 (5 Seiten)
Schlagwörter: Medienforschung; Medienpädagogik; Medienwirkung; Computer; Sozialarbeit; Digitale Medien; Soziale Netzwerke; Medienkompetenz; Seelsorge; Seelsorgegespräch; Seelsorgemethode; Sozialpädagogik; Internet; Neue Medien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel