wird in neuem Tab geöffnet

Was bin ich wert?

Den „Wert eines Menschen“ mit Schülern bestimmen
Verfasser: Wittmann, Andreas
Jahr: 2016
Ethisches Lernen; 04

Inhalt

Warum wird das Leben eines toten Feuerwehrmanns über Millionen mal geringer bewertet als das eines getöteten Börsenmaklers? Warum erhalten die Angehörigen eines deutschen Flugzeugopfers weniger Entschädigung als die eines amerikanischen? Lohnt es sich, bei einem älteren Menschen noch ein neues Hüftgelenk einzusetzen? Warum rentiert sich der Sklavenhandel heutzutage mehr als der Drogenhandel? Hinter all diesen Fragen steht die Frage, ob sich der Wert menschlichen Lebens berechnen und in Geld aufwiegen lässt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 20 - 24 (5 Seiten)
Schlagwörter: Menschenwürde; Medienpädagogik; Ethikunterricht; Ethik; Arbeitshilfe; Ethisches Handeln; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Schuljahr 8; Schuljahr 9; Religionsunterricht; Rechtfertigung; Mensch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel