wird in neuem Tab geöffnet

Skandal und Praxis statt Gleichheit und Diskurs

Systematisch-historische Überlegungen zum pädagogischen Motiv der Gleichheit
Verfasser: Engelmann, Sebastian; Heßdörfer, Florian
Jahr: 2024
Pädagogische Gleichheit; 03

Inhalt

In der erziehungswissenschaftlichen Diskussion fungiert ‚Gleichheit‘ zumeist als begriffliche Kontrastfolie zu empirischen Befunden der Ungleichheit. In der Auseinandersetzung mit den pädagogischen Schriften des Politikers und Pädagogen Edwin Hoernle (1883–1952) wird in diesem Beitrag ein Fall erschlossen, dessen Verhältnis zur gesellschaftlichen Ungleichheit anders gelagert ist und ohne ein kommunistisch geprägtes Verständnis von Gleichheit nicht möglich wäre. Allerdings zeigt die Begegnung mit Hoernle, dass dessen Pädagogik ohne expliziten Bezug auf Gleichheit auskommt, dafür aber verschiedene systematisch interessante Bewegungen vollzieht, die den Ausgangspunkt für die weitere Analyse bilden. In dieser werden begriffliche Anschlüsse an Latour, Hegel und Rancière erprobt, um ein begriffliches Instrumentarium zu gewinnen, das die Spannungsfelder von Fakt und Fiktion sowie von konkreter und abstrakter Gleichheit umreißt und damit systematische Problemstellen verdeutlicht, welche die pädagogische Indienstnahme des Gleichheitsmotivs organisieren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 335 - 350 (16 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Bildungsforschung; Gleichwertigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel