wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogische Professionalität und Schülermitbestimmung

Selbstorganisation im Klassenrat in der Grundschule als professionelles Rollendilemma
Verfasser: Bauer, Angela
Jahr: 2018

Inhalt

Selbstorganisierte Kreisgespräche wie der Klassenrat sollen eine demokratische Mitbestimmungspraxis in Schulen anstoßen. Lehrkräften kommt dabei eine egalitäre und beratende Rolle zu. Viele Untersuchungen stellen jedoch die Verwirklichung des Anspruches substanzieller Mitbestimmung im Rahmen der schulischen Ordnung in Frage und machen auch auf paradoxe Verstrickungen des professionellen Handelns aufmerksam. In diesem Beitrag wird vor dem Hintergrund strukturtheoretischer Ansätze das professionelle Handeln im Klassenrat empirisch hinterfragt. Anhand ausgewählter Ergebnisse einer wissenssoziologischen Studie zum Klassenrat in der Grundschule werden Handlungsdilemmata offengelegt und ihr Potential für eine Transformation der Lehrerrolle aufgedeckt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 680 - 699 (20 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Schule; Pädagogik; Grundschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel