wird in neuem Tab geöffnet

Albert Schweitzer als Vorbild?

Differenziertes Vorbildlernen am Beispiel Albert Schweitzer
Verfasser: Mendl, Hans
Jahr: 2018
Albert Schweitzer; 01

Inhalt

Ein mutiges Unterfangen der entwurf-Redaktion: Ein Heft zum biografischen Lernen an Albert Schweitzer. Mutig deshalb, weil an der Biografie von Albert Schweitzer alle Vorbehalte aufgezeigt werden können, von denen aus die Eignung von großen historischen Persönlichkeiten für ein orientierendes Lernen bezweifelt werden kann. Denn der religionsdidaktische Kontext, den die Redaktion mit diesem Heft ansteuert, ist das biografische Lernen: In der Auseinandersetzung mit einer fremden Biografie sollen Kinder un dJugendliche ein Orientierungswissen für ihre eigene Identitätsentfaltung erwerben. Man hätte sich ja auch für einen anderen Fokus entscheiden können, unter dem Albert Schweitzer betrachtet wird: beispielsweise für die Einordnung in einen rein geschichtlichen oder kirchenhistorischen Zusammenhang (Kolonialzeit, die Katastrophen des 20. Jahrhunderts, Anti-Atombewegung). Nein, es soll ja unbedingt das briografische Lernen sein...

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 4 - 7 (4 Seiten)
Schlagwörter: Differenzierter Unterricht; Biografie; Arbeitshilfe; Unterrichtsentwurf; Schweitzer, Albert; Vorbild; Religionsunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel