Cover von Pädagogischer Konstruktivismus wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogischer Konstruktivismus

Lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siebert, Horst
Jahr: 2005
Reihe: Pädagogik
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Päd 423/86 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Der Konstruktivismus ist eine Lern- und Erkenntnistheorie, die die These begründet, dass der Mensch die Umwelt nicht wahrheitsgemäß abbildet, sondern Wirklichkeiten eigener Art konstruiert. Der Konstruktivismus stützt sich dabei auf neue Erkenntnisse der Gehirnforschung, aber auch auf die Kognitions- und Emotionswissenschaften, auf die Systemtheorie N. Luhmanns, auf die Kommunikationstheorie P. Watzlawicks u.a. Inzwischen hat sich der pädagogische Konstruktivismus als eigenständige Theorie der Bildungsarbeit etabliert Die Neuauflage enthält mehrere neue Kapitel, z.B. über Dekonstruktivismus, Erkennen und Handeln, Emotionalität und postmoderne Lerntypen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Päd 423
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25399-6
Beschreibung: 3. überarb. u. erw. Aufl., 150 S.
Schlagwörter: Lerntheorie; Lernen; Pädagogik; Organisationsentwicklung; Konstruktivismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch