Cover von Psychotherapie und Spiritualität wird in neuem Tab geöffnet

Psychotherapie und Spiritualität

Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Utsch, Michael
Jahr: 2014
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Psy 362/151 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Spiritualität ist für die einen ein Hingucker, für die anderen ein Weggucker. Die Psychologie hat sie allerdings bereits vor Jahren als ernstzunehmende Ressource in Therapie und Beratung entdeckt und wertet sie nicht mehr länger als verstaubtes Konzept oder gar als Ausdruck einer neurotischen Störung. Spiritualität ist eingebettet in ein spezifisch kulturelles Umfeld und dem psychischen Erleben einer Person. Es gibt jedoch noch wenig Fachbücher, die sich fundiert damit auseinandersetzen, wie die Ressource Spiritualität – die Praktiker wie Patienten zunehmend beschäftigt – professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Unter bestimmten Umständen kann religiöses Erleben auch krankhafte Züge annehmen, deren Bearbeitung viel Einfühlung und Fachwissen erfordert. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen zum Verständnis und zur therapeutischen Begleitung religiöser Menschen in psychischen Krisen. Dieses Buch schließt damit eine Lücke.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psy 362
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-02523-5
Beschreibung: 1. Aufl., XI, 220 S., zahlr. Abb
Schlagwörter: Handbuch; Seelsorge; Spiritualität; Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch