wird in neuem Tab geöffnet

»Gott ist entgegenkommend«

Luthers Entdeckung beim Lesen der Bibel
Verfasser: Altmannsberger, Dieter; Beck-Rühling, Anja
Jahr: 2016
61.; Reformation

Inhalt

In einer Zeit, die schon lange reif für Veränderungen war, gesellschaftlich, politisch und eben auch in der Kirche, rang der deutsche Mönch und Theologieprofessor Martin Luther mit seinem Gottesbild: Wie kann ich Gott verstehen? Und wie kann ich mich von Gott verstanden wissen? Martin Luther machte eine Entdeckung. Er las in der Bibel und erkannte: man braucht keine Hilfsmittel und Vermittler, um Gott zu begegnen, Gott ist entgegenkommend. Diese Entdeckung Luthers nennen wir heute Luthers "Reformatorische Entdeckung". Zu der Idee für diesen Baustein hat uns die Leonardo-Brücke aus dem Mathematikum Gießen und der Spot "Lutherfilm zur ChurchNight" des Evangelischen Jugendwerkes Württemberg inspiriert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPG 430
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 28 - 30 (3 Seiten)
Schlagwörter: Bibel; Konfirmandenunterricht; KonfirmandIn; Gemeindepädagogik; Religionsunterricht; Reformation; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: BU-Aufsatz