wird in neuem Tab geöffnet

Problemlagen und Beratungsbedarf in der Sekundarstufe I aus der Perspektive der Jugendlichen sowie deren Eltern

Verfasser: Wagner, Petra
Jahr: 2018

Inhalt

Jugendliche in unserer heutigen Gesellschaft werden sehr stark daran gemessen, ob sie bestimmte gesellschaftlich vorgegebene Bildungs- bzw. Ausbildungsziele erreichen oder nicht. Damit stellt die Schulausbildung für Jugendliche eines der wesentlichen Bewährungsfelder dar. Sie ermöglicht einerseits Entwicklungschancen, kann jedoch auch mit vielfältigen Problemlagen verbunden sein. Die vorliegende Studie richtet die Aufmerksamkeit auf die Problemlagen der Jugendlichen in der Sekundarstufe I und untersucht diese mit Blick auf die Bewältigungsstrategien der Jugendlichen sowie den damit verbundenen pädagogisch-psychologischen Beratungsbedarf. Dazu wurden 1155 Jugendliche aus acht Hauptschulen und fünf Gymnasien (jeweils 5. bis 8. Schulstufe) in Österreich befragt. Ergänzend dazu liegen Daten von 798 Eltern der befragten Jugendlichen vor. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Jugendlichen am meisten durch Lern- und Leistungsprobleme belastet fühlen. Absolut gesehen wünschen sich 21 % der Jugendlichen zusätzliche Hilfe und Unterstützung. Insbesondere leistungsschwache Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Hauptschule sowie leistungsschwache Mädchen mit Migrationshintergrund im Gymnasium bringen überzufällig häufig das Bedürfnis nach mehr Beratung und Unterstützung zum Ausdruck.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 252 - 274 (23 Seiten)
Schlagwörter: Lernprogramm; Bildungsforschung; Bildung; Individualisierung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel