wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaft neu denken

Zum Einfluss der Sprache auf (ökonomisches) Denken anhand von Framing
Verfasser: Beyer, Marcel
Jahr: 2018
Im Kapitalismus leben; 04

Inhalt

Klimakatastrophen, Wirtschaftskrise, Selbstausbeutung oder Verteilungsungerechtigkeit: Unsere vorherrschende Wirtschaftsweise verschärft drängende Probleme und es ist höchste Zeit, Lösungen anzugehen. Sprache fungiert nicht nur als Mittel, um ein Phänomen oder die Wirklichkeit zu beschreiben („Katastrophe“, „Krise“, „Ausbeutung“ und „Gerechtigkeit“), sie beeinflusst das Denken und Handeln unbewusst. Eine Befähigung, die Macht der Sprache zu erkennen und Sprache reflektiert, bewusst und plural zu verwenden, ist demnach das Fundament, um Wirtschaft neu und verantwortet denken zu können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 46 - 51 (6 Seiten)
Schlagwörter: Methode; Konzept; Ökonomie; Arbeitshilfe; Wirtschaft; Kapitalismus; Sprache; Religionsunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel