wird in neuem Tab geöffnet

Doing Urban Family

Städtischer Raum und elterliche Perspektive auf Kindheit
Verfasser: Andresen, Sabine; Fegter, Susann; Iranee, Nora
Jahr: 2016

Inhalt

Dieser Beitrag zielt auf die Rekonstruktion elterlicher Perspektiven auf den Alltag im Frankfurter Bahnhofsviertel, einem sehr heterogenen und urbanen Stadtteil. Auf Basis empirischer Ergebnisse aus dem ethnografischen Forschungsprojekt "Urbane Lernräume" wird herausgearbeitet, wie sich das urbane Leben auf Alltagsbedingungen von Müttern und Vätern auswirkt und welche Herausforderungen sie in diesem Zusammenhang markieren. Vertiefend wird darauf eingegangen, wie die Eltern die Herausforderungen in Bezug auf ihren Familienalltag verhandeln und sich darüber als ?urbane Eltern´ und ?urbane Familie´ konstituieren. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie urbane Elternschaft und darauf bezogene Konstitutionsprozesse mit sozialer Ungleichheit verbunden sind.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 34 - 47 (14 Seiten)
Schlagwörter: Familie; Eltern; Kindheit; Stadt; Raum; Forschung; Pädagogik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bütow, Elena
Mediengruppe: ZS-Artikel