wird in neuem Tab geöffnet

Funktion und Bedeutung der Schulklasse im individualisierten Unterricht

Beobachtungen zu Selbst-Anderen-Verhältnissen aus ethnographischen Fallstudien
Verfasser: Rabenstein, Kerstin; Idel, Till-Sebastian; Reh, Sabine
Jahr: 2018

Inhalt

Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsformen von Klassen, sondern setzt als Normalform der Klasse die ?Jahrgangsklasse´ voraus. Sie berücksichtigt zudem kaum, dass Schulklassen nicht nur Effekte auf Individuen haben, sondern mit Schulklassen überhaupt erst der soziale Kontext entsteht, in dem Verschiedenes zu lernen möglich wird. Vor dem Hintergrund von zwei ethnographischen Fallstudien zu Bedeutung und Funktion von jahrgangsgemischten Schulklassen in einem individualisierten, dem Einzelnen vermehrt Wahlmöglichkeiten eröffnenden Unterricht werden nicht nur ihre Veränderungen aufgezeigt, sondern auch notwendige theoretische Weichenstellungen für die Erforschung von Schulklassen als zentrale Sozialität schulischen Lernens diskutiert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 179 - 196 (18 Seiten)
Schlagwörter: Lernprogramm; Bildungsforschung; Bildung; Individualisierung; Pädagogik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ricken, Norbert
Mediengruppe: ZS-Artikel