wird in neuem Tab geöffnet

Einen „neuen-alten Bosniaken“ bilden

Religiöse Bildung in der Postkriegsphase in Bosnien und Herzegowina
Verfasser: Topalovic, Said
Jahr: 2022

Inhalt

Der Fokus des vorliegenden Beitrags liegt auf der religiösen Bildung in Bosnien-Herzegowina (BH) in der Postkriegsphase aus muslimischer Perspektive. Gerade der religiösen Bildung kommt in dieser Zeit eine bedeutende Rolle zu: Sie soll neben der Vermittlung und Reflexion islamischer Glaubens- und Handlungspraxis u.¿a. die Bildung einer bosniakischen Identität und aufgrund verheerender Ereignisse in den 1990er Jahren die Friedensprozesse unterstützen. In diesem Zusammenhang erfolgt eine religionspädagogische Reflexion, die sich auf folgende Bildungsinstitutionen fokussiert: 1. Traditionell-religiöse Bildung im Kontext der Gemeinden; 2. Religionsunterricht in der Schule; 3. Masterstudiengang „Interreligiöse Studien und Friedensförderung“ an der Universität Sarajevo.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 410 - 419 (10 Seiten)
Schlagwörter: Theologie; Religion; Pädagogik; Religionspädagogik; Krieg; Bosnien-Herzegowina; Religiöse Bildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel