wird in neuem Tab geöffnet

Familiale Interaktion im Kontext einer exzessiven oder suchtartigen Onlinespiele-Nutzung

Fallbeispiele zu Familienbeziehungen­ und adoleszenztypischen Veränderungsprozessen
Verfasser: Rosenkranz, Lena
Jahr: 2016
Digitale Spiele; 06

Inhalt

Nach der Veranschaulichung zentraler Merkmale exzessiver und suchtartiger Onlinespiele-Nutzung werden in dem Artikel drei Familien beschrieben, in denen die Nutzung von Online-Spielen ein Problem darstellt. Dabei wird herausgearbeitet, inwiefern (medien-)erzieherische Verhaltensweisen der Eltern sowie adoleszenztypische Veränderungsprozesse das Problem in der Familie erklären können. Abschließend werden Folgerungen für die pädagogische oder psychologische Arbeit mit Familien formuliert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 46 - 60 (15 Seiten)
Schlagwörter: Computer; Videospiel; Digitale Medien; Internet; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienkritik; Medienpädagogik; Medienpolitik; Medienwirkung; Medienwissenschaft; Neue Medien; Spiel; Familie; Sucht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel