wird in neuem Tab geöffnet

Ungeheuer

Verfasser: Gutmann, Hans-Martin
Jahr: 2019
Mensch und Tier; 04

Inhalt

Die aktuelle populäre Kultur ist voll von Ungeheuern. Sie werden immer mehr und immer mächtiger. Die Dinosaurier, der Tyrannosaurus Rex im Angriffsmodus (der Chaos-Theoretiker, der dem ganzen Saurier-Park-Projekt skeptisch gegenübersteht, meint dazu: „Ich hasse es, Recht zu behalten“), diese schrecklich fies tödlichen Velociraptoren in den verschiedenen Versionen von „Jurassic Park“ und „Jurassic World“. Die Aliens in den unterschiedlichsten Mutationen – vom süß-harmlosen ET („nach Hause telefonieren!“) über die hoch ambivalenten, die Menschen herausfordernden und zerstörenden Wesen der „Alien“-Filmreihe bis hin zu den der menschlichen Spezies total überlegenen Wesen in „Independence Day“, die ihre Invasion auf der Erde nutzen wollen, um alle Ressourcen auszubeuten, die Menschen zu vernichten und wie Wanderheuschrecken zum nächsten auszuplündernden Planeten weiterzuziehen. King Kong. Godzilla in den von Film zu Film gewaltigeren und schrecklicheren Versionen. Aus dem Ruder gelaufene Maschinen- und Computerwesen wie in den Terminator-Filmen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik lp
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 18 - 21 (4 Seiten)
Schlagwörter: Medienpädagogik; Film; Ethik; Gemeindepädagogik; Gemeinde; Tier; Tierschutz; Schule; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel