wird in neuem Tab geöffnet

Tabuisierung und Desinteresse

Zu den zwei Seiten der anti-essentialistischen Medaille
Verfasser: Reichenbach, Roland
Jahr: 2018
»Bewegung«; 01

Inhalt

Der mehr oder weniger kritische erziehungswissenschaftliche Diskurs und die erfolgreiche und viel kritisierte empirische Bildungsforschung haben vielleicht mehr Gemeinsamkeiten als ihren Vertreter_innen lieb ist. Aus unterschiedlichen Motiven und konträr erscheinenden Entstehungsbedingungen kommen sich die beiden Felder in ihrer anti-essentialistischen Sichtweise oder Praxis so nah wie kaum zuvor, mag es scheinen. In - allerdings stummer - Ökumene teilt man die Ansicht, dass über das Wesen der Menschen, Dinge und Sachverhalte letztlich nichts ausgesagt werden soll oder kann.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 99 - 106 (8 Seiten)
Schlagwörter: Metaphysik; Erziehung; Bildungsforschung; Wissenschaftstheorie; Bildung; Forschung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel