wird in neuem Tab geöffnet

Die Kategorie »Flüchtling« als Begrenzung gesellschaftlicher Teilhabe?

Erfahrungen gesellschaftlicher Zuschreibungen aus der Perspektive jugendlicher Geflüchteter
Verfasser: Grendel, Tanja
Jahr: 2018
[Heft 3]; 03

Inhalt

Der Beitrag von Tanja Grendel widmet sich am Beispiel der Auswertung einer Gruppendiskussion mit jugendlichen Geflüchteten der Frage, welche Zuschreibungen Jugendliche als »Flüchtling« in Deutschland erfahren und welche Chancen sie auf gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen. Er beleuchtet sowohl die gesellschaftspolitischen Verhältnisse als auch deren Folgen für Geflüchtete und liefert damit grundlegende Impulse für die Profession der Sozialen Arbeit, deren Wirkbereich in eben jenem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Strukturen und Individuum verortet ist.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik np
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 201-220 (20 Seiten)
Schlagwörter: Geflüchtete; Flüchtlingshilfe; Gesellschaft; Bildungsforschung; Sozialarbeit; Forschung; Sozialpolitik; Sozialpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel