wird in neuem Tab geöffnet

„Hey, seit wann denkst du so?“

Heterogenität als alltägliche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen. Ergebnisse einer Frankfurter Studie
Verfasser: Sorg, Petra
Jahr: 2020
Relevanz/Empowerment; 03

Inhalt

Lernende sollen im (evangelischen, katholischen, islamischen) Religions- und im Ethikunterricht unter anderem die Fähigkeit erwerben, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln, zu begründen und sich in Konfliktfällen zu positionieren. Wie anspruchsvoll und komplex diese Positionierungsleistung aber ist, wird deutlich, wenn der evangelische Religionsunterricht an beruflichen Schulen, der häufig im Klassenverband stattfindet, in den Blick kommt. Dieser ist in mehrfacher Hinsicht und vor allem anderen durch Heterogenität geprägt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 324 – 335 (12 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Forschung; Pädagogik; Theologie; Berufsbildung; Berufsschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel