Cover von Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder wird in neuem Tab geöffnet

Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder

zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1991
Reihe: Beltz Pädagogik
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Soz 310/70 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Kindheit ist ein Lebensabschnitt, dessen Gestalt gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen ist. Andere Kindheiten machen andere Erwachsene. Was bedeuten also die ersten Nachkriegsjahre, das Wirtschaftswunder und die Krisensituation der 70er Jahre für die Lebensgeschichte derer, die damals Kinder oder Jugendliche waren? Welche generationsprägenden Kindheitserfahrungen lassen sich in diesen Phasen feststellen? Können Schwierigkeiten, die die verschiedenen Nachkriegsgenerationen heute miteinander haben, darauf zurückgeführt werden? Warum sind Kinder heute anders? Spannende Fragen und erste Antworten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1991
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Soz 310
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-34024-5
Beschreibung: 3., unv. Aufl., 222 S.
Schlagwörter: Kindheit; Aufsatzsammlung; Kind; Jugendsoziologie; Jugendforschung; Sozialisationstheorie; Sozialisationsforschung; Sozialisation
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Preuss-Lausitz, Ulf
Mediengruppe: Buch