wird in neuem Tab geöffnet

Komm in Bewegung; 02

Warum Räume wichtig sind
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: tps 02/2024 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Kinder wissen selbst, dass sich Bewegung gut anfühlt. „Wenn ich renne, bin ich frei“, sagt der vierjährige Samuel im Text von Ludger Pesch. Lesen Sie hier, wie viele Kinder dennoch motorische Defizite haben und wie Sie dem entgegenwirken können.
 
In der richtigen Umgebung werden Kinder dazu ermutigt, sich sicher und selbstbestimmt zu bewegen. Wie man Kita-Räume bewegungsfreundlich gestaltet, schreiben unsere Autoren, die Möbel für Kitas entwickeln.
 
Ein Hexenhaus und ein Weidentipi spielen in einer Bewegungskita eine besondere Rolle. Warum diese Orte wichtig sind und wie ein Bachlauf die Kinder bewegt, davon berichten die Leiterinnen einer Bewegungskita in Rheinland-Pfalz im Interview.
 
Außerdem im Heft: Welche Formen von Bewegung sich Kinder wünschen, wie Sie Ihr Team in Schwung bringen und warum ein Kletterbaum mehr lehrt als eine Sprossenwand.
Eine Waschmaschine, eine Salatschleuder und ein Karussell – was haben sie gemeinsam? Die Kinder in der Kita unserer Autorin haben es erkannt. Und weil technische Mechanismen faszinierend sind, kamen die Kinder von der einen Tüftelei in die nächste. Katrin Sauff weiß, wie sie hier das logische Denken unterstützen können.
 
Houston, wir haben ein Problem. Wo ein Problem ist, braucht es jemanden, der es löst. Ein Fall für den geborenen Tüftler: den Menschen. Barbara Senckel hat für Sie aufgeschrieben, wie und wann sich die Fähigkeit zum Tüfteln entwickelt.
 
Außerdem im Heft: Warum ein Lehrer mit knubbeligen Knien, namens Grüffelo, Kitakindern Englisch besonders leicht vermitteln kann und wie Sie bei Zoff im Sandkasten am besten reagieren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik tps
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Bildung; Elementarbereich; Elementarerziehung; Erziehung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Bildungsforschung; Bewegung; Sport; Aktivität; Raum; Wald; Konflikt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift