wird in neuem Tab geöffnet

Die (veränderte) Religiosität von Jugendlichen und die Evangelische Jugend

Verfasser: Bruinings, Ulrike
Jahr: 2015
Jugend.Glaube.Kirche; 01

Inhalt

Vor einiger Zeit saß ich zum Feierabend mit einer Kollegin zusammen, die Pfarrerin einer Stadtgemeinde ist. Wir kamen anlässlich meines Stellenwechsels ins Gespräch über die Attraktivität von kirchlicher Jugendarbeit und von Kirche. Ihre Tochter ist 16 und seit ihrer Konfirmation begeistert im Kindergottesdienst-Team der Gemeinde engagiert. Sie ist stolz darauf, in einem Arbeitsfeld unterwegs zu sein, in dem sie mittlerweile fast mehr Ahnung hat als ihre Mutter. Sie arbeitet gerne mit den Kindern, überlegt sich interaktive Möglichkeiten, biblische Geschichten zu erleben, oder schreibt die Geschichten selbst um, übt sich im Erzählen. Eine engagierte Mitarbeiterin in der Evangelischen Jugend ist sie geworden. Und doch, so erzählt ihre Mutter, soll das bloß niemand aus ihrer Klasse und der Schule wissen. Das ist doch peinlich! Mit Kirche identifiziert zu werden, das ist ihr eher unangenehm.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik dbg
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 38 - 41 (4 Seiten)
Schlagwörter: Kirchliche Jugendarbeit; Gemeindepädagogik; Kirche; Jugendliche; Glaube; Theologie; Religiosität; Religionspädagogik; Religion; Politik; Ökumene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel