wird in neuem Tab geöffnet

Integration beginnt im kopf

Zur Bedeutung der Selbstreflexion für die Gestaltung integrativer Prozesse
Verfasser: Trippel, Robert
Jahr: 2005
Inklusion statt Integration!?; 01

Inhalt

Integration in Kitas ist nicht schon dadurch hergestellt, dass man Kinder mit und ohne Behinderung in einer Gruppe zusammenfasst. Die Bedingungen für integrative Erziehung müssen erst und immer wieder neu geschaffen werden. Im Folgenden wird beschrieben, welche zentrale Rolle PädagogInnen in diesem Prozess innehaben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik tps
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 18 - 19 (2 Seiten)
Schlagwörter: Elementarbereich; Bildungspolitik; Kindertagesstätte; Inklusion; Kindergarten; Sonderpädagogik; Integration; Bildung; Integrative Pädagogik; Heilpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel