wird in neuem Tab geöffnet

Warum gibt es keine leistungssteigernden Effekte durch den Besuch von Ganztagsangeboten?

Oder: Über die Paradoxie individueller Förderung
Verfasser: Sauerwein, Markus; Heer, Jana
Jahr: 2020

Inhalt

Ausgehend von den erhofften, doch weitestgehend ausbleibenden leistungssteigernden Effekten von Ganztagsschulen sucht dieser Beitrag nach theoretisch wie auch empirisch begründeten Erklärungsansätzen hinsichtlich der nicht eintretenden Kompensation von Leistungsdefiziten durch den Besuch förderbezogener Ganztagsangebote. Rekurrierend auf Subjektivierungstheorien werden Grundannahmen eines theoretischen Modells formuliert, weshalb Ganztagsangebote nicht die erhofften Effekte zeigen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schüler*innen durch nicht-freiwillige Teilnahme an Leseangeboten ihre Leistungen nicht verbessern können. Dies lässt sich über Subjektivierungsprozesse erklären, in dem Schüler*innen fortwährend als Leistungsschwache konstituiert werden. Somit werden Förderangebote in ihr Gegenteil verkehrt und zur Förderfalle.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 78 - 101 (24 Seiten)
Schlagwörter: Förderung; Leistung; Erziehungswissenschaft; Erziehung; Ganztagsschule; Bildungsforschung; Bildung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Mediengruppe: ZS-Artikel