wird in neuem Tab geöffnet

„Und die Erde war wüst und leer …“

Verfasser: Schmitt, Rainer
Jahr: 2009
Lob der Schöpfung; 28

Inhalt

Emotionalität und Rationalität, Aktivität, Symboldenken und sinnliche Erfahrung: Im Religionsunterricht der Grundschule spielt die ästhetische Bildung eine große Rolle, durch sie werden wichtige Inhalte von Religion und Glauben den Kindern nachhaltig vermittelt. Biblische Geschichten wie die Schöpfungsgeschichte sind dafür besonders geeignet, ästhetische Dimensionen durch Musikhören und Selbstmachen, Liedersingen, Bewegungen und Tanz, szenische Darstellungen und Bilder zu vermitteln.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gsr
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 4 - 7 (4 Seiten)
Schlagwörter: Genesis; Bibel; Schöpfung; Religionsunterricht; Altes Testament; Religionspädagogik; Primarstufe; Grundschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel