wird in neuem Tab geöffnet

A ‘Postsecular’ Religious Education?

The Case of the United States
Verfasser: Barb, Amandine
Jahr: 2021

Inhalt

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in den USA die religiöse Kompetenz zu einer wichtigen pädagogischen und staatsbürgerlichen Fähigkeit entwickelt, die verschiedene Akteure als zentral ansehen, um die Ausbildung von reflexiven Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, welche in der Lage sind, die Herausforderungen einer multireligiösen Demokratie zu bewältigen. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass diese Entwicklung das Ergebnis dessen war, was Habermas als die Entstehung eines ‚postsäkularen Bewusstseins‘, d.h. das wachsende Bewusstsein für die zeitgenössische Widerstandsfähigkeit der Religion als entscheidende Ressource für Identitäten, Kulturen und Politik, bezeichnete. Erklärt wird zunächst, wie diese ‚Bewusstseinsveränderung‘ zu einer globalen Neubewertung des Ortes und der Rolle der Religion im Kontext öffentlicher Schulen geführt hat. Der zweite Teil untersucht kritisch die Umsetzung von Religionsunterricht in Kalifornien und fragt, inwieweit er tatsächlich zum Aufkommen einer ‚postsäkularen deliberativen Demokratie‘ beitragen kann.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 5 - 18 (14 Seiten)
Schlagwörter: Religion; Religionspädagogik; USA; Bildung; Bildungsforschung; Erziehung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Mediengruppe: ZS-Artikel