wird in neuem Tab geöffnet

Antisemitismus an Schulen

Empirische Befunde
Verfasser: Bernstein, Julia; Diddens, Florian
Jahr: 2021
Antisemitismus; 02

Inhalt

Mit dem Artikel werden die wesentlichen Befunde einer soziologisch-qualitativen Studie über Antisemitismus an Schulen in Deutschland dargestellt. Dabei wurde der Phänomenbereich Antisemitismus an Schulen erschlossen, indem die Erfahrungen jüdischer Schülerinnen und Schüler, ihrer Angehörigen und Lehrkräfte mit Antisemitismus und Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster von nichtjüdischen Lehrkräften im Problembezug rekonstruiert und verglichen wurden. Während sich Antisemitismus für die Betroffenen als in verschiedenen ideologischen Erscheinungsformen gründende Diskriminierungspraxis darstellt, haben sich bei Lehrkräften pädagogische Defizite, verzerrte Problemwahrnehmungen und ausgeprägte Abwehr- und Bagatellisierungsmuster im Zusammenhang mit Antisemitismus rekonstruieren lassen. In der Folge verfestigt sich das Problem Antisemitismus an Schulen in der Dynamik zwischen dem Antisemitismus in der Schülerschaft und seiner Bagatellisierung in der Lehrerschaft.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 151 - 165 (15 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Religionspädagogik; Antisemitismus; Judentum; Schule; Empirie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel