wird in neuem Tab geöffnet

Potentiale des Digitalen

Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen pädagogischer und didaktischer Potentiale des schulischen Einsatzes von Tablets
Verfasser: Knaus, Thomas
Jahr: 2016
schule. smart. mobil; 01

Inhalt

Wird mit Tablets in der Schule nur rezipiert und recherchiert, bleiben Potentiale digitaler Medien ungenutzt. Ausgehend von einem interaktionistisch-konstruktivistischen Verständnis von Lernen werden aus lernpsychologischer und allgemeinpädagogischer Perspektive Voraussetzungen nachhaltigen und motivierenden Lernens identifiziert. Diese Kriterien dienen der knappen vergleichenden kommunikationswissenschaftlichen Analyse zweier Unterrichtsmedien: Schulheft und Tablet. In dieser Gegenüberstellung offenbaren sich zwei konzeptionelle Potentiale des Digitalen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 33 - 39 (7 Seiten)
Schlagwörter: Neue Medien; Medienkritik; Medienprojekt; Medienwirkung; Medienforschung; Medienpädagogik; Computer; Digitale Medien; Unterrichtsforschung; Medienkompetenz; Unterricht; Schulentwicklung; Schulpädagogik; Schule; Internet
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel