wird in neuem Tab geöffnet

Begleiteter Umgang als Unterstützungsmaßnahme der Jugendhilfe

Verfasser: Obeidi, Ibrahim
Jahr: 2010

Inhalt

Der Begleitete Umgang ist eine rechtlich kodifizierte und in der Regel zeitlich befristete Unterstützungsmaßnahme der Jugendhilfe. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, die nach einer Trennung oder Scheidung weiterhin die Beziehung und Bindung zu beiden Eltern pflegen wollen, dies aber aus eigenen Ressourcen nicht vermögen. Begleiteter Umgang findet auch dann statt, wenn eine Gefährdung des Kindeswohls während der Umgangskontakte nicht ausgeschlossen werden kann. Begleiteter Umgang orientiert sich primär am Wohle des Kindes bzw. Jugendlichen und dient der vorrangigen Wahrung ihrer Interessen und Bedürfnisse gegenüber den Interessen aller anderen Beteiligten, soweit der Kindeswille mit dem Kindeswohl vereinbar ist. Begleiteter Umgang wird u. a. von familie e.V., Berlin, angeboten. Ibrahim Obeidi ist hier seit mehreren Jahren im Begleiteten Umgang tätig.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik uju
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 417 - 420 (4 Seiten)
Schlagwörter: Geschwister; Jugendliche; Scheidung; Trennung; Sozialarbeit; Kind; Jugendsozialarbeit; Jugendhilfe; Sozialpädagogik; Studium; Forschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel