Cover von Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht

Menschen und Ethos im Islam und Christentum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tautz, Monika
Jahr: 2007
Reihe: Praktische Theologie heute; 90
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: RPA 366/176 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Was sind die Bedingungen und Möglichkeiten interreligiösen Lernens im schulischen Religionsunterricht? Angesichts des heutigen kulturellen und religiösen Pluralismus? Im Horizont dieser Fragestellung entwickelt die Autorin zunächst Ansätze und Konturen eines eigenen Lösungsweges: einen interreligiös ausgerichteten, konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Dieses Modell konkretisiert sie am Beispiel des christlich-islamischen Dialogs. In einem zweiten Schritt kommen die theologischen Traditionen der beiden abrahamitischen Religionen selbst zur Sprache, aus denen heraus die Rede vom Menschen und seinem Ethos begründet wird und sich Möglichkeiten zum Dialog und für die eigene Positionsbestimmung eröffnen. Im dritten und letzten Schritt wird ein Erprobungsmodell der vorgestellten Unterrichtskonzeption beschrieben. Die Autorin stellt sich den Herausforderungen der Schulpraxis und entwickelt Impulsangebote für die verschiedenen Schulstufen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPA 366
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-020101-9
Beschreibung: 1. Aufl., 480 S.
Schlagwörter: Mensch; Ethik; Christentum-Islam-Beziehung; Religionsunterricht; Islam; Interreligiöser Religionsunterricht; Interreligiöses Lernen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch