wird in neuem Tab geöffnet

Beteiligung ist nicht selbstverständlich

Online-Interview mit Christoph Bieber, Oliver Märker und Kirsten Wohlfahrt
Jahr: 2015
partizipation; 05

Inhalt

Partizipation ist das Schlagwort des Demokratie-Updates einer digital geprägten Gesellschaft. Für viele ein Werkzeug, für andere ein Programmpunkt der Verwaltungserneuerung, für weitere ein Muss im Politikbetrieb. So leicht wir uns Beteiligung vorstellen möchten, so schwierig wird es, sie zu implementieren. Neben kommunikativen Kompetenzen und leichten medialen Zugängen fehlt es meist an einer gewachsenen Kultur des Mitmachens. Auf einem Etherpad versammelten sich netzwerkende, politisch dekonstruierende und praxiserfahrene Akteure und eine Akteurin der heutigen Bürgerbeteiligung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 49 - 53 (5 Seiten)
Schlagwörter: Neue Medien; Medienwissenschaft; Mediendidaktik; Medienpolitik; Medienkritik; Medienwirkung; Medienforschung; Kommunikation; Medienkompetenz; Internet; Politik; Partizipation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel