wird in neuem Tab geöffnet

E-Inklusion und Cognitive Accessibility

Menschen mit kognitiven Behinderungen nutzen Tablets im Alltag
Verfasser: Edler, Cordula
Jahr: 2015
smart fernsehen; 04

Inhalt

Mobile Geräte werden im privaten und beruflichen Alltag auch von vielen Menschen mit kognitiver Behinderung genutzt und dies nicht ausschließlich mit Sonder-Apps. Die interdisziplinäre Studie "Tablets on the Coffee Table" untersucht, welchen Beitrag der Einsatz von Tablets für die Inklusion leisten kann. In drei inklusiven Wohngemeinschaften wurden Tablets in die Kommunikation im Alltag integriert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 74 - 81 (8 Seiten)
Schlagwörter: Neue Medien; Medienwissenschaft; Medienpolitik; Medienkritik; Medienprojekt; Medienwirkung; Medienforschung; Medienpädagogik; Fernsehen; Konsumverhalten; Digitale Medien; Behinderte; Behinderung; Behindertenpädagogik; Medienkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel