Cover von Tatort : Versöhnung wird in neuem Tab geöffnet

Tatort : Versöhnung

Aktion Sühnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Österreich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Legerer, Anton
Jahr: 2011
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Eth 530/101 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Versöhnung - ein schwer fassbares, ursprünglich der Auseinandersetzung mit dem jüdischen Gott entstammendes Ritual - findet in den deutschen Nachfolgestaaten des Dritten Reiches und in Österreich konkrete Umsetzung: die Aktion Sühnezeichen bzw. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der BRD (1958) und DDR (1961) sowie Gedenkdienst in Österreich (1992) bieten Plattformen für zwischenmenschliche und symbolische Versöhnungshandlungen zwischen den Nachkommen in den Tätergesellschaften und Betroffenen und deren Nachkommen der nationalsozialistischen Verfolgungsund Vernichtungspolitik.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eth 530
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-02868-9
Beschreibung: 1. Aufl., 492 S. : Ill.
Schlagwörter: Aktion Sühnezeichen; Ethik; Geschichte; Friedensethik; Deutschland; Versöhnung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch