wird in neuem Tab geöffnet

Das Gewissen bei Luther in Worms

Reflektionen aus evangelischer und katholischer Sicht
Verfasser: Südland, Annegret; Spiegelhalter, Eva-Maria
Jahr: 2021
Gewissen; 04

Inhalt

Gewissensprägungen und Maßstäbe von Jugendlichen sind mitunter sehr unterschiedlich. Auch wenn Gefühle wichtige Impulse geben können, ist zu reflektieren, welche inneren Impulse zu richtigem Handeln anleiten und warum. Luther zeigte sich in Worms als wahrhaftiger Mensch, dessen Gewissen in Gott „gefangen“ die Einflussmöglichkeiten der Mächtigen in Frage stellte. Dabei berief er sich auf befreiende Argumente der Schrift. Eine Auseinandersetzung mit Luthers auf die Bibel bezogenen Glauben kann Jugendlichen helfen, in ihren handlungsleitenden Gefühlen und Überzeugungen zu reifen. Konfessionell unterschiedliche Alzente bieten dabei weitere Anregungen zur Reflexion.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 24 – 33 (10 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Gewissen; Arbeitshilfe; Sekundarstufe I; Schuljahr 7; Schuljahr 8; Luther, Martin; Evangelische Kirche; Katholische Kirche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel