wird in neuem Tab geöffnet

Semitismus und Antisemitismus

Über aktives und passives Othering
Verfasser: Koerrenz, Ralf
Jahr: 2021
Antisemitismus; 02

Inhalt

In Anknüpfung an die Theorie des „Othering“ wird der Versuch unternommen, die Logik des Antisemitismus mit einem Verständnis der Andersheit des „Semitischen“ zu kontrastieren. Dabei werden zunächst die Unterschiede zwischen einer Begründungslogik und einer Funktionslogik erläutert. Anhand zweier Beispiele (Nirenberg, Salzborn) wird gezeigt, wie unterschiedlich Deutungen des Antisemitismus in Geschichte kontextualisiert werden können. Darauf aufbauend wird die Unterscheidung von passivem und aktivem Othering entwickelt. Vor diesem Hintergrund wird dann nach den Bedingungen der Möglichkeit von Konturen des „Semitischen“ gefragt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 130 - 150 (21 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Religionspädagogik; Antisemitismus; Judentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel