wird in neuem Tab geöffnet

Fundamente des Glaubens

Zur Begründung theologischer Aussagen
Verfasser: Schäfer, Heinrich
Jahr: 2015
Fundamentalismus; 02

Inhalt

»Ernstpeter Maurer stellt die produktive Balance zwischen Glaubensgrundsätzen, biblischen Erzählungen und aktuellen Erfahrungen heraus, die in ihrer wechselseitigen Beziehung theologisches Denken und Reden charakterisieren. Wahrheit kann deshalb in theologischer Perspektive nicht im Sinne der herkömmlichen Korrespondenztheorie verstanden werden, sondern eröffnen Spiel- und Verständigungsraum. Die Glaubensgrundsätze sind deshalb aus sich heraus ebenso anti-fundamentalistisch wie die biblischen Texte gerade nicht »biblizistisch« oder verbal-inspiratorisch verstanden sein wollen. Zu beachten ist aber, dass eine kurzschlüssige Verknüpfung biblische Texte mit aktueller Erfahrung die Tiefe des christlichen Glaubens nicht ausschöpfen kann.« (Aus dem Vorwort von Peter Müller)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gul
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 159 - 182 (24 Seiten)
Schlagwörter: Fundamentalismus; Glaube; Theologie; Religion; Interdisziplinarität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel