wird in neuem Tab geöffnet

Zum Einsatz von Virtual Reality in der Kirchengeschichtsdidaktik

Lernen digital erweitern
Verfasser: Pirker, Viera; Pisonic, Klara
Jahr: 2022
Kirchengeschichtsdidaktik; 03

Inhalt

Kirchengeschichtliche Lernprozesse bieten Lernenden den Referenzraum und das Potenzial, neue Perspektiven und Wahrnehmungen im Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als integralen Bestandteil des Offenbarungsverstehens zu entdecken. Dieser Artikel reflektiert kirchengeschichtliches Lernen mit Virtual Reality, um weitere Forschungsfelder für das Lernen mit VR zu explorieren. Dazu wird das Lernen in der Digitalität, insbesondere mit VR und in der Kirchengeschichte anhand eines Rasters kirchengeschichtsdidaktischer Leitlinien reflektiert. So wird gezeigt, dass die VR-Dimension die Kirchengeschichtsdidaktik erweitern, Perspektivenwechsel und Imaginationskraft fördern kann. Zugleich gilt es, wachsende mediale Möglichkeiten der VR kritisch und konstruktiv zu begleiten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 311 - 325 (15 Seiten)
Schlagwörter: Theologie; Religion; Religionspädagogik; Kirchengeschichte; Geschichte; Videospiel; Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel