wird in neuem Tab geöffnet

Die Einführung von Klassenstufen und der herausfordernde Umgang mit Heterogenität

Die Stadt Lissabon in den 1880ern
Verfasser: da Silva, Carlos Manique
Jahr: 2021
Jahrgangsklassen; 02

Inhalt

Mit dem Aufkommen eines gestuften Primarschulsystems standen die individuellen Schüler/innen nicht länger im Zentrum der Schularbeit. Die Bildung homogener Schulklassen offenbarte jedoch eine Kluft zwischen einem abstrakten Modell der Klasseneinteilung und dem schwierigen Umgang mit der Heterogenität der Schüler/innen in der Praxis. Der Glaube an eine vorausgesetzte pädagogische Rationalität des Gruppenunterrichts und die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts forcierte Expansion von Primarschulen begründeten und begleiteten die Durchsetzung von mehrklassigen Schulen. In diesem Kontext führten die Dysfunktionalitäten des neuen Systems nicht zu einer grundsätzlichen Kritik, sondern zu Vorschlägen über dessen Reform und Weiterentwicklung. Die Analyse der Schulpolitik und der lokalen Schulausschüsse in der Stadt Lissabon in den 1880er Jahren zeigt, wie die unterschiedlichen organisatorischen Maßnahmen, Homogenität in den Schulklassen zu etablieren, nur sehr bedingt erfolgreich waren. Bei dieser unbefriedigenden Entwicklung gewann das Alterskriterium für die Einteilung von Klassen an Bedeutung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 186 - 202 (17 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Klasse; Pädagogik; Pädagogikgeschichte; Lissabon
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel