wird in neuem Tab geöffnet

„Schulreligion“

Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat empirischer Religionspädagogik
Verfasser: Kubik, Andreas; Schatte, Julika
Jahr: 2021

Inhalt

e weniger Kinder und Jugendliche in Familie und Kirche mit Religion in Kontakt kommen, desto wichtiger wird die Begegnung mit Religion in der Schule. Doch wie kommt Religion in der Schule vor? In der Forschung ist gele-gentlich das Konzept der „Schulreligion“ zur Erklärung herangezogen worden. Allerdings ist bislang weder klar, was damit eigentlich genau gemeint sein soll, noch gibt es nähere empirische Forschungen zur „Schulreligion“. Der Artikel schlägt einen empirisch orientierten Begriff vor und entwickelt ein Forschungs-programm, das auf einem bereits durchgeführten Pre-Test beruht. Hierzu werden zunächst begriffsgeschichtliche Befunde präsentiert sowie die wenigen bisheri-gen empirischen Ergebnisse diskutiert, bevor in einer systematischen Erwägung ein empirischer Begriff von „Schulreligion“ entwickelt wird. Es zeigt sich, dass die bisherige Verwendung von starken normativen Anteilen durchgezogen ist, was zu empirischen Vorurteilen führt. Religionspädagogische Schlussfolgerungen über die theologische Bedeutung von "Schulreligion" sollten erst gezogen werden, wenn das Phänomen empirisch einigermaßen klar vor Augen steht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 85 - 98 (14 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Pädagogik; Religionspädagogik; Theologie; Empirie; Forschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel