wird in neuem Tab geöffnet

Bestätigen, bewahren und prüfen

Verfasser: Dèclais, Jean-Louis
Jahr: 2000
Der Koran und die Bibel; 15

Inhalt

Wenn religiöse Gruppen sich spalten oder wenn eine neue Gruppierung religiös besetztes Terrain einzunehmen versucht, bleiben als Spuren Gründungsschriften zurück. So unterscheidet sich der Bibelkanon der Samaritaner von dem Jerusalemer Juden. Das Gleiche gilt für die heiligen Schriften der Juden und Christen. Der Koran versteht sich selbst u.a. als Wahrer und Prüfer der biblischen Offenbarung. In mehreren Versen wird die Richtigkeit der jüdischen und christlichen Bibelüberlieferung in Frage gestellt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik wub
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 34 - 38 (5 Seiten)
Schlagwörter: Historisches Israel; Altes Testament-Umwelt; Neues Testament-Umwelt; Bibel; Archäologie; Kunst; Geschichte; Biblische Geschichte; Religionsgeschichte; Koran
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel