wird in neuem Tab geöffnet

Blühender Blödsinn

Warum Fernseh- und Kinofilme nur wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben
Verfasser: Gangloff, Tilmann, P.
Jahr: 2016
Im globalen Dorf; 75

Inhalt

Jeder Film ist eine Lüge. Was man als Zuschauer für flüssige Bewegungen hält, besteht tatsächlich aus 24 Einzelbildern pro Sekunde. Aber auch inhaltlich haben Filme nicht viel mit der Realität zu tun – und das keineswegs bloß, weil die Geschichten in der Regel erfunden sind: Vieles wird übertrieben, weil es dann auf der Leinwand oder auf dem TV-Monitor wirkungsvoller ist. Der Rest sind Klischees, an die man sich im Lauf der Zeit so gewöhnt hat, dass sie kaum noch hinterfragt werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik tvdis
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 62 - 65 (4 Seiten)
Schlagwörter: Neue Medien; Medienkritik; Medienwirkung; Medienforschung; Medienpädagogik; Film; Fernsehen; Digitale Medien; Medienkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel